Seelsorgeausbildung für Ehrenamtliche startet

7. November 2023
„Lebensstationen begleiten“ – das ist die klassische Aufgabe von Seelsorge. Es ist auch der Titel der Seelsorgeausbildung für ehrenamtliche Mitarbeitende, ein besonderes, neues Angebot. Das Angebot kommt vom Evangelischen Kirchenkreis An Sieg und Rhein. Wie die Qualifikation konzipiert ist, wie sie abläuft und wohin sie führt, erklären Initiatorinnen beim Infoabend...

Songs aus dem Soloalbum „Die traurigen Hummer“

1. November 2023
Am Samstag, 25. November tritt der deutsche Musiker und Regisseur Moritz Krämer aus Berlin-Kreuzberg in der Stephanuskirche in Uckerath auf. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Der Künstler präsentiert sein jüngstes Album und spricht mit Pfarrer Dr. Christian Jung über Gott und die Welt. Mit seinen gefeierten...

Katharina Opalka ordiniert

26. Oktober 2023
„Wir kann man leben in einer brennenden Welt? Wovon kann man sprechen, wenn alles auseinanderzubrechen droht?“ Diese Fragen hat Dr. Katharina Opalka an den Anfang ihrer Predigt gestellt – im Gottesdienst zu ihrer Ordination. Pfarrer Dr. Stefan Heinemann, Scriba und somit zweiter stellvertretender Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises An Sieg und...

13. Juni: Wie geht Barmherzigkeit

30. Mai 2023
175 Jahre alt ist Diakonie in Deutschland. Ihre Wurzeln liegen in Hamburg - ihre Verflechtungen reichen um die ganze Welt. Daran erinnert eine Kooperationsveranstaltung des Regionalen Dienstes der VEM Köln/Bonn und der Ev. Kirchengemeinde Bonn-Beuel. Am Dienstag, 13. Juni, ab 19 Uhr lenken in der Bonner Versöhnungskirche (Neustraße 2) zwei...

22. April: Mit den Füßen beten

4. April 2023
„Ich bin dann mal hier! “ - Mit diesem Satz im Kopf will Uwe Juschka, Synodalbeauftragter für Männerarbeit, sich am Samstag, 22. April, um 9.30 Uhr auf den Pilgerweg machen. Geistliche Impulse und Zeiten des Schweigens gliedern den Tag, um den Alltag ganz hinter sich lassen zu können. Nach der...

20 Jahre Freiwilligen-Agentur für den Rhein-Sieg-Kreis

28. März 2023
Kurz und kurzfristig. Dahin entwickelt sich das Ehrenamt tendenziell. Früher haben Menschen über Jahrzehnte im Sportverein Trainings übernommen, im Altenclub mitgeholfen oder im Kirchenvorstand mehrere Wahlperioden lang mitgewirkt. Heute entscheidet sich der Nachwuchs eher für einen kürzeren Projekteinsatz. Oder für ein freiwilliges Engagement – gleich am kommenden Wochenende. Von jetzt...

Webtipp: Auf Insta Kirche entstauben

24. März 2023
„Ich liebe Gott und ich liebe Menschen“, schreibt die Wienerin Julia Schnizlein, „und meine Leidenschaft ist es, von beiden zu erzählen.“ Die 44jährige ist Pfarrerin in der Stadtkirche in Wien. Sie lebt in einer Patchworkfamilie, hat vier erwachsene und zwei kleine Kinder - eines davon mit einem halben Herzen. Auf...

Neue Bibel für alle Kinder

15. März 2023
„Gott schuf die Menschen. Und alle waren verschieden. Und alle waren besonders. Von Gott geliebt und sehr gut!“ Dieser Überzeugung will eine neue Kinderbibel gerecht werden. Bilder von Jesus und anderen biblischen Gestalten sind hierzulande geprägt von Gesichtszügen traditioneller weißer europäischer Menschen. Mit dieser Perspektive räumt die „Alle-Kinder-Bibel“ auf. Sie...

Landessynode: Wort zum Ukraine-Krieg

22. Februar 2023
"Krieg ist für uns Christinnen und Christen immer ein Ausdruck dafür, dass wir Menschen uns mit unserem Handeln von Gott entfernt haben. „Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein“ (ÖRK Vollversammlung Amsterdam 1948) – und dennoch ist er bittere Realität. Wir leben von der Hoffnung darauf, dass Gott eines Tages...

Jahrestag: Gebete für den Frieden

22. Februar 2023
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine dauert nun bald ein Jahr. Am 24. Februar jährt sich der Beginn. "Es ist ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg, der aufhören muss", betont Pfarrer Helmut Müller, Synodalbeauftragter für Frieden des Evangelischen Kirchenkreises 'An Sieg und Rhein'. Zahlreiche Friedensgebete, Demonstrationen und weitere Aktionen gibt es daher in...