Ralf Knoblauch: Menschenwürde in der Hospizarbeit. Di. 18. März

Am Dienstag, 18. März um 19.00 Uhr lädt der Lebenskreis e.V. im Rahmen seines Jubiläums zu einem Vortragsabend mit Ralf Koblauch in die Christuskirche ein.
Ralf Knoblauch ist Holzbildhauer und Diakon mit Schwerpunkt Sozialpastoral.
Bekannt geworden ist er durch seine charakteristischen Königsfiguren.
Sie sind ein Antwortversuch auf Erfahrungen seines Alltags.
In seiner kirchlichen Aufgabe begegnet er im Bonner Nordwesten vielen Menschen in prekären Lebenssituationen.
Die aus Holz geschaffenen, meist etwa 40cm hohen Skulturen sind scheinbar machtlos und bescheiden, ihre Größe zeigt sich im Verborgenen. Sie möchten berühren, berührt werden und an die jedem Menschen innewohnende Königswürde erinnern. Wir werden erinnert, dass wir königliche Menschen werden sollen, die füreinander da sind und einander brauchen.
Daran erinnern ebenfalls die schlichten Holzkacheln mit einer Königskrone und dem Aufdruck „Würde unantastbar“.
Die Würde schwerstkranker und sterbender Menschen ist auch Leitgedanke in der hospizlichen Begleitung. Über „Menschenwürde in der Hospizarbeit“ und über spannende Projekte mit seinen Königen und Königinnen erzählt Ralf Knoblauch in seinem Vortrag.
Der Eintritt ist frei.
Der Lebenskreis e.V ist ein Hospizverein für ambulante Sterbe- und Trauerbegleitung in Hennef. Gegründet wurde er im Sommer 2000. Die Evangelische Kirchengemeinde Hennef ist Mitglied im Lebenskreis e.V.
Zur Homepage des Lebenskreis e.V.
Info:
Die Katholische Pfarrgemeinde Liebfrauen Hennef-Warth präsentiert vom 16. März bis 6. April die Königsskulpturen von Ralf Knoblauch in der Kirche. Näheres dazu in diesem Artikel auf unserer Homepage: 18.3.: Aktionstag Würdetafeln im Berufskolleg St. Ansgar