18.3.: Aktionstag Würdetafeln im Berufskolleg St. Ansgar

Die Katholische Pfarrgemeinde Liebfrauen Hennef-Warth präsentiert vom 16. März bis 6. April die Königsskulpturen von Ralf Knoblauch in der Kirche. Neben der Mitmachausstellung gibt es verschiedene Aktionen im Stadtgebiet, wie Stempelaktionen und Kinoaufführungen.
Besonders hervorzuheben ist der Aktionstag am 18. März von 9.00 bis 14.00 Uhr im Berufskolleg St. Ansgar, bei dem gemeinsam „Würdetafeln“ hergestellt werden. Diese Tafeln sollen Gespräche über Demokratie, Respekt und Solidarität anregen. Am gleichen Tag lädt der Hospizverein Lebenskreis e.V. zu einem Vortragsabend in die Christuskirche ein zum Thema “Menschenwürde in der Hospizarbeit“.

Ab dem 6. April wandern die Königsfiguren durch Hennef und werden auch im Rathaus ausgestellt. Alle sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen und sich auch mit verschiedenen Aktionen zu beteiligen.
Gruppen können nach Absprache, durch die Ausstellung begleitet werden. Anmeldungen unter alexandra.scho@seelsorgebereich-hennef-ost.de.
Der Bonner Verein für Menschenwürde und Demokratie hat sich inspirieren lassen von den Königsfiguren des Holzbildhauers Ralf Knoblauch. Seine Skulpturen erzählen den Betrachtenden von der je eigenen und unverlierbaren Königswürde. Die Figuren stehen für die Einzigartigkeit einer jeden Person, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe, Religion. Größe und Würde zeigen sich dabei nicht immer auf den ersten Blick. Es geht darum, genau hinzuschauen, auch auf die existentiellen menschlichen Grundbedürfnisse nach Sicherheit, Anerkennung, Arbeit, angemessenem Lohn und lebenswerten sozialen Beziehungen. Es geht um die Wertschätzung der Fähigkeiten, Grenzen und Möglichkeiten aller Menschen, die hier leben oder zu uns kommen.
Würdetafeln, die – wie die Königsfiguren – aus Eichenholz und inzwischen vielen anderen Hölzern gefertigt werden, wollen im Sinne einer sozialen Plastik diese Botschaft der Würde und gegenseitigen Verantwortung für Frieden und Gerechtigkeit in die Welt tragen: überall dorthin, wo Menschen sich begegnen, wo sie miteinander leben, arbeiten und miteinander ins Gespräch kommen können.