Vortrag: Der Demenz davonlaufen?

Mit jedem gelebten Jahr erhalten Menschen in Deutschland drei Monate mehr Lebenserwartung gratis dazu. Aber werden diese Jahre gute Jahre sein?

Viele Menschen haben Angst vor Demenz und Alzheimer im hohen Alter – für sich selbst, aber auch wegen der Belastung für Familie und Gesellschaft.

Die Zahl der Demenzkranken nimmt zu, und das gesellschaftliche Problem ist gewaltig.

Aber aus der Demenzforschunge gibt es auch Positives zu berichten.

Am Mittwoch, 2. April, ab 19 Uhr spricht in Gemeindezentrum an der Christuskirche Prof. Dr. med. Gerd Kempermann über das „halbvolle Glas“ bei einem Thema, das uns alle angeht.

Gerd Kempermann ist Professor an der TU Dresden und leitet den Dresdner Standort des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE).
Er forscht zur Neubildung von Nervenzellen im erwachsenen Gehirn („Adulte Neurogenese“) und zu neurobiologischen Antworten auf die Frage, warum Individuen so unterschiedlich „gut“ altern.