Ehrenamtsfest 2.0

Ende Januar war es wieder soweit: alle Hauptamtlichen unserer Gemeinde luden alle Ehrenamtlichen zum jährlichen Ehrenamtsfest ein. Seit 2024 findet diese neue Format statt und auch in diesem Jahr nahmen wieder mehr als hundert Freiwillige das Angebot an.

Als Dankeschön für die so wichtige Arbeit, die so viele Menschen in unserer Gemeinde tun und ohne die wir nicht die bunte, aktive und vielfältige Gemeinde wären, die wir sind. Nach einer kurzweiligen Andacht zur Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ in der komplett besetzten Christuskirche ging es los mit dem Fest im Gemeindezentrum und der Kirche.

Für das leibliche Wohl war gesorgt: Die Gäste erwartete im gemütlich gestalteten Paulussaal ein Büffet mit verschiedenen Suppenkreationen und im Foyer lockte eine riesige Auswahl an leckeren Desserts zum Schlemmen und Genießen. Die Cocktailbar lud wieder zu schmackhaften Cocktails mit und ohne Umdrehungen ein.

Neben leckerem Essen und Getränken, guter Gesellschaft und Gesprächen gab es auch richtig gute Musik. In der Kirchendisco konnten alle mal so richtig abtanzen, denn von Hits aus den 70ern bis zu den aktuellen Charts war alles dabei.

Im Johannessaal fand ein abwechslungsreiches Kleinkunstprogramm statt. Die gemeindeeigene Kabarettgruppe eroberte unter tosendem Applaus die Kleinkunstbühne und stellte die „Selbsthilfegruppe für Dringebliebene“ vor, die gegen den allgemeinen Trend an der Kirchenmitgliedschaft festhält. Außerdem nahm sie Sinn und Unsinn bürokratischer Vorschriften aufs Korn, die im Gemeindealltag immer wieder begegnen. Danach trat Schauspieler und Comedian Heinz Diedenhofen mit einer Kabarettnummer auf, die das Publikum zum Mitmachen und zum „POSITIV“en Denken animierte.
Neben Musik und Texten bildete dann eine große Auswahl an Karnevalsschlagern zum Mitsingen den Abschluss des Kleinkunst-Programms. 

Beim Verlassen des Festes wartete im Innenhof die Segensstation auf die Gäste. Hier gab es die Möglichkeit, einen Eintrag im Gästebuch zu hinterlassen, eine Kerze anzuzünden und aus einer bunten Auswahl an Segens- und Gebetskarten etwas für den Alltag mitzunehmen.  

Wie schön, dass wir immer wieder miteinander feiern können, weil wir so viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben, die unser Gemeindeleben gestalten und bereichern.