Deutscher Evangelischer Kirchentag in Berlin
Ein Kirchentag ist ein wunderbares Ereignis, ein Treffen, um den Glauben zu feiern, um die…
In der Passionszeit macht sich die neue Ausgabe unseres Gemeindebriefs ‘Kurier’ die Trauer und den Abschiedsschmerz zum Thema. Unter dem Titel “Geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit – Tod, Abschied, Hoffnung” erzählen Menschen von ihrem Umgang mit dem Tod.
So stellt Pfarrer Niko Herzner ein privates Foto aus dem Sterbezimmer seines Schwiegeropas vor. Notfallseelsorger ‘Albi’ Roebke erzählt, warum er mit Kindern ein Eis essen geht, wenn er ihnen eine Todesnachricht überbringt. Und Dr. Nils Hollenborg schildert, wie sehr einen Psychiater der Suizid eines Patienten mitnimmt. Wie Trauer in anderen Ländern begangen wird, davon berichten Malte Harnischmacher aus der Dominikanischen Republik und Ole Gildemeister aus Kenia.
Die Berichte aus der Gemeinde wiederum schlagen in diesem Frühjahr einen weiten Bogen durch das reiche Gemeindeleben: Die Kinderbuchtauschbörse war ein voller Erfolg und das monatliche Repair-Café hat sich nach drei Jahren fest etabliert. Lieselotte Starken wurde als Leiterin der Frauenhilfe verabschiedet und Dorothee Akstinat sagt im Interview, was allen wichtig sein muss.
Hier können Sie den Kurier online lesen: Kurier-Archiv
Text. Stefan Heinemann
Diese Seite verwendet Session Cookies. Es werden keine personenbezogene Daten gespeichert. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Um mehr über die Funktionsweise von Cookies zu erfahren, können Sie sich auf der Seite des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik darüber informieren.